Soubrette

Soubrette
Sou|brẹt|te auch: Soub|rẹt|te 〈[ su-] f. 19Sopransängerin in Oper u. Operette für heitere Rollen, z. B. Kammerzofen [frz., „Kammermädchen“]

* * *

Sou|b|rẹt|te [zu… , auch: su…], die; -, -n [frz. soubrette, eigtl. = verschmitzte Zofe (als Vertraute ihrer Herrin), zu provenz. soubret = geziert, zu lat. superare = übersteigen, zu viel sein] (Musik, Theater):
a) naiv-heiteres, komisches Rollenfach für Sopran in Operette, Oper, Singspiel:
die S. übernehmen;
b) auf die Soubrette (a) spezialisierte Sopranistin.

* * *

Soubrẹtte
 
[zu-; französisch »verschmitzte Zofe«, zu provenzalisch soubret »geziert«] die, -/-n, weibliches Rollenfach für Sopran in Oper, Operette und Singspiel, meist muntere, oft komische Mädchenrolle, die eine bewegliche, helle Stimme verlangt (z. B. Susanna in W. A. Mozarts »Die Hochzeit des Figaro«, Zerbinetta in R. Strauss' »Ariadne auf Naxos«, Adele in J. Strauss' »Die Fledermaus«); früher auch Bezeichnung für das entsprechende Fach im Schauspiel.
 

* * *

Sou|brẹt|te [zu..., auch: su...], die; -, -n [frz. soubrette, eigtl. = verschmitzte Zofe (als Vertraute ihrer Herrin), zu provenz. soubret = geziert, zu lat. superare = übersteigen, zu viel sein] (Musik, Theater): a) naiv-heiteres, komisches Rollenfach für Sopran in Operette, Oper, Singspiel: die S. übernehmen; b) auf die ↑Soubrette (a) spezialisierte Sopranistin.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Soubrette — is a term referring to a type of female role mdash;specifically, a stock character mdash;in opera and theatre. The term arrived in English from Provençal via French, and means conceited or coy . [ [http://www.thefreedictionary.com/soubrette… …   Wikipedia

  • soubrette — [ subrɛt ] n. f. • 1640; provenç. soubreto, de soubret « affecté »; de l a. provenç. sobrar « être de trop », du lat. superare ♦ Suivante ou servante. « Une soubrette est à vrai dire le grain de sel des comédies » (Gautier). ♢ Fam. Bonne, femme… …   Encyclopédie Universelle

  • Soubrette — Sf (komisches Rollenfach für Sopran) per. Wortschatz fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. soubrette, zu prov. soubret, soubreto geziert , zu prov. soubrá drüber hinaus sein , aus l. superāre die Oberhand haben, übersteigen , zu l. super… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • soubrette — SOUBRETTE. s. f. On appelle ainsi par mespris, une femme de chambre ou une suivante. Une petite soubrette. elle fait la personne de qualité, & ce n est qu une soubrette. il passe sa vie avec des soubrettes …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Soubrette — Sou brette , n. [F.] A female servant or attendant; specifically, as a term of the theater, a lady s maid, in comedies, who acts the part of an intrigante; a meddlesome, mischievous female servant or young woman. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Soubrette — (fr., spr. Subrette), Zofe, schlaue Kammerjungfer, bes. in der Theatersprache gebraucht, s.u. Rolle B) a) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Soubrette — (franz., spr. ßu ), Rollenfach der französischen und deutschen Bühne. Eigentlich Zofe, Kammerjungfer, mit dem Nebenbegriff der Schelmerei, List und Verschmitztheit, bezeichnet S. jetzt eine muntere oder komische jugendliche Mädchenrolle und ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Soubrette — (frz., spr. ßu ), Zofe, Dienerin; in der Bühnensprache: Vertreterin munterer jugendlicher Mädchenrollen, bes. in Oper und Operette …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Soubrette — (subrett), frz., Kammermädchen …   Herders Conversations-Lexikon

  • soubrette — /su brɛt/ s.f., fr. [dal provenz. soubreto, femm. dell agg. soubret affettato ; propr., in fr., servetta brillante di commedia ], in ital. invar. (teatr.) [attrice giovane di operetta, rivista e sim.: una s. di altri tempi ] ▶◀ showgirl …   Enciclopedia Italiana

  • soubrette — (n.) 1753, theatrical jargon word for lady s maid characters in plays and operas, who typically were pert, flirtatious, and intriguing, from French, from Prov. soubreto affected, conceited, fem. of soubret coy, reserved, from soubra to set aside …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”